
Dachbegrünungen
Grüne Vielfalt - ganz oben
Begrünte Dächer sind arten- und blütenreich und daher Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten – was wiederum zahlreiche Vögel anlockt. Für viele selten gewordene Pflanzenarten bieten diese Dächer einen optimalen Lebensraum. Auch wir Menschen haben Vorteile: gesparte Abwassergebühren, natürliche Isolation und ein verbessertes Stadtklima.
Weiterführende Links:
- Stadt Baden: Dachbegrünung - Vielfalt auf dem Dach
- die umweltberatung: Dachgärten
- SVS/Birdlife Schweiz: Biodiversität im Siedlungsgebiet - Dachbegrünung
- Naturtipps: Gründächer

Fassadenbegrünungen
Festhalten: Hier wächst ein neuer Look.
Ob ein grünes oder buntes Blätterkleid fürs Haus, eines steht fest: Mit einer Fassadenbegrünung wird ihr Haus zum Unikat. Nebst dem Wert für die Natur sind Fassadenbegrünungen auch für uns Menschen nützlich: Sommerliche Hitze und starke Temperaturschwankungen werden durch die Begrünung gedämpft.
Weiterführende Links:
- die umwelt beratung: Fassadenbegrünung
- SVS/Birdlife Schweiz: Biodiversität im Siedlungsgebiet - Fassadenbegrünung

Begrünte Zäune
Ein fliessender Übergang
Einheimische Sträucher durchsetzt mit Elementen aus Holz, Naturstein oder Flechtwerk bilden eine abwechslungsreiche und natürliche Abgrenzung Ihres Gartens, der zugleich Lebensraum und Trittstein für viele Tiere ist. Insekten, Kleintiere, Vögel und diverse Pflanzenarten siedeln sich gerne in naturnahen Begrenzungen an.
Weiterführende Links:
- gesundes Haus für Geniesser: Zäune und Einfriedungen
- Igelzentrum Zürich: Broschüre Igelfreundlicher Garten

Ruderalflächen
Weniger ist mehr
Wegwarte, Königskerze und Natternkopf sind ausgesprochene Hungerkünstler und kommen mit den kargen Bedingungen auf Sand, Kies und Schotter – sogenannten Ruderalflächen – prächtig zurecht. Neben einheimischen Wildpflanzen fühlen sich hier diverse Insekten wie Wildbienen, Heuschrecken und sonnenbadende Eidechsen wohl.
Weiterführende Links:
- WWF Schweiz: Lebendige Trockenstandorte mit Sand, Kies und Schotter
- Wildblumenburri: Saatgut und Topfpflanzen
- Artha Samen Gärtnerei: Biologisch dynamische Samen und Setzlinge
- die Wildstaudengärtnerei
- genau richtig: Samenmischungen
- Stiftung Wildstaudengärtnerei Höfli
- wildBee.ch: Nahrung für Wildbienen
- Paul Westrich: Wildbienen und Blüten

Natursteinpflaster
Natürliche Wege im Garten
Natursteinpflaster sind lebendige Gestaltungselemente in unseren Gärten. Durch die natürliche Versickerung des Regenwassers wird unsere Kanalisation geschont und zugleich kann der Boden seine wichtigen ökologischen Funktionen beibehalten. Diese Fläche dienen uns Menschen als gefestigte Wege und sind gleichzeitig wichtige Vernetzungsflächen für die Natur.