Downloads


Baustein für Baustein zurück zur Natur! Der Massnahmenkatalog beinhaltet eine Vielzahl an Anleitungen für naturnahe Aufwertungen.


Anbei sind die Anleitungen aus dem Massnahmenkatalog alphabetisch aufgelistet. Unter Links finden Sie zudem weiterführende Informationen wie Broschüren und Merkblätter, die rund um das Thema «Natur im Siedlungsraum» online von anderen Anbietern zur Verfügung gestellt werden.


Anlässlich des Themenjahrs hat Stadtgrün Bern als handfeste Grundlage das Praxishandbuch «Natur braucht Stadt - Mehr Biodiversität in Bern» erarbeitet. In diesem Buch werden naturnahe Lebensräume vorgestellt, welche in Gärten, Vorgärten, im Wohnumfeld, auf Balkonen oder Terrassen angelegt werden können.

Detaillierte Anleitungen zeigen, wie die Lebensräume erstellt und gepflegt werden müssen, damit sie einen Wert für Pflanzen und Tiere haben.



Ein im Auftrag von Grün Stadt Zürich von der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften erstellter Profilkatalog vermittelt Fachwissen und Handlungsanleitungen zur Etablierung naturnaher Pflege und Förderung der Biodiversität in urbanen Grünräumen sowie zum schonenden Umgang mit Ressourcen wie Material, Betriebsmittel und Arbeitszeiten.



Anbei finden Sie Bilder verschiedener Aufwertungsprojekte vor und nach deren Umsetzung.


Schellenackerplatz in Baden


Gemeindeplatz in Niederlenz


Gemeindehaus in Wölflinswil


Bucherarealkreisel in Schneisingen


Chorplatz in Zofingen