Direkt zum Inhalt
  • Anmelden
Logo der Website
  • Aktive Gemeinden
  • Aktiv werden
    • als Gemeinde
    • als Privatperson
    • im Naturgarten Netzwerk
  • News
  • Downloads
  • Über uns
close

Artenvielfalt auf einem kleinen Balkon in Schneisingen

21. August 2025
Andres Hochuli, Tanja Wiedemann

Auf kleinstem Raum hat Tanja im ersten Stock eine vielfältige Naturoase geschaffen. Ihr Balkon ist nach Süd, West und Nord ausgerichtet, somit nicht ganz ideal für ein üppiges Pflanzenwachstum. Aus ursprünglich sieben Pflanzgefässen wurden 18 Behälter - darin etwa 60 Pflanzen, darunter winterfeste einheimische Blumen, Stauden und sogar Sumpfpflanzen. Dafür wurden 160 Liter Wildstauden-Erde und 30 Liter Teicherde verwendet. 

Zusätzlich entstanden Insektentränken und verschiedene Nisthilfen (Bambusröhrchen, Marienkäferhäuschen, Vogelhäuschen, Totholz-Stecklinge, Sandarium). 

Die Umsetzung wurde durch Claudia Ebling, Fachfrau für naturnahen Garten und Landschaftsbau, begleitet. Tanja präsentierte den Gästen den Balkon-Wandel während eines Gartenapéros mit Vorher-Nachher-Bildern.

Gartenapéro Balkon
Entdeckungsreise auf dem Balkon.
Gartenapéro Balkon
Tanjas Balkon ist auch von Aussen gut erkennbar.
Gartenapéro Balkon
An der Nord-Fassade füheln sich Schattenpflanzen wohl.
Gartenapéro Balkon
Die Westfassade ist mit Balkonkistchen vollgestellt.
Gartenapéro Balkon
Bepflanzungsaktion einzelner Kistchen.
Gartenapéro Balkon
Die Nisthilfen werden gerne angenommen.
Gartenapéro Balkon
Nisthilfen zu bauen, muss nicht kompliziert sein.
Gartenapéro Balkon
Senkrechte Totholzstengel bieten ebenfalls eine Nistmöglichkeit.
Gartenapéro Balkon
Eine Sandlinse hilft bodenbrütenden Wildbienen. Und die Brombeerstecken sind für senkrechte Brüter ideal.
Gartenapéro Balkon
Vorher-Nachher als Vergleich.
Gartenapéro Balkon
Der umfangreiche Apéro hat zu angeregten Diskussionen eingeladen.

Schneisingen

Wappen von Schneisingen

Über NATUR FINDET STADT

Das Projekt NATUR FINDET STADT wird in verschiedenen Gemeinden des Kantons Aargau umgesetzt. Die aktiven Gemeinden unterstützen die naturnahe Aufwertung öffentlicher und privater Flächen. Keine Fläche ist zu klein, um reich zu sein!

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
To top

© Copyright 2025 Naturama Aargau. Alle Rechte vorbehalten. Erstellt mit PRIMER - powered by Drupal.