News aus den aktiven Gemeinden Gemeinde - Alle -AarauBadenBibersteinBruggGipf-OberfrickGontenschwilHellikonKallernKüttigenMellingenMenzikenMoosleerauMuriNaturgarten NetzwerkNiederlenzNiederrohrdorfObersiggenthalReinachRheinfeldenRothristSchneisingenStaufenUnterkulmWittnauWohlenWölflinswil-OberhofWürenlingenZeiningenZofingenZurzach Erste öffentliche Fläche in Reinach 8. Juli 2023 Bereits im Mai 2023 wurde die erste öffentliche Fläche in Reinach fertiggestellt. Entstanden ist eine Ruderalfläche mit integrierter Benjeshecke sowie einer Hecke aus einheimischen Gehölzen. NATUR FINDET STADT im Schulgarten der Primarschule Schneisingen 2. Juli 2023 «Karg – aber sicher ned öd!» - und dies bereits nach einem Jahr! Der NVV Schneisingen führte während einer Projektwoche der Primarschule verschiedene Schülergruppen durch den 2022 angelegten Schulgarten. Startanlass in Brugg 6. Juni 2023 Am Freitag, 16. Juni 2023, wurde das Projekt NATUR FINDET STADT in Brugg lanciert. Gartenrundgang in Wohlen 5. Juni 2023 Einen Spaziergang machen, einen Blick in private Gärten werfen und sich zum Schluss beim gemütlichen Apéro austauschen. Am Mittwoch, 7. Juni 2023, findet der öffentlicher Rundgang mit Gartenbesichtigungen im Quartier Halde statt. Einladung zum Gartenrundgang in Unterkulm 29. Mai 2023 Nach dem letztjährigen grossen Interesse findet auch dieses Jahr wieder ein Gartenrundgang in Unterkulm statt. Tag der offenen Gartentüren in Niederlenz 29. Mai 2023 Entsteht die nächste Naturperle in Ihrem Garten? Am Sonntag, 11. Juni 2023, findet der Tag der offenen Gartentüren in Niederlenz statt. Einweihung Garten Holeweg in Reinach 5. Mai 2023 Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie selbst einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität leisten können? Wenn ja, dann haben wir die perfekte Gelegenheit für Sie. Kreiselbepflanzung in Schneisingen 13. Oktober 2022 Mit vereinten Kräften wurde der Kreisel an der Kantonsstrasse, Abzweigung Kaiserstuhl (AG), Niederweningen (ZH) und Firma Bucher (Industrieareal), naturnah aufgewertet. Erste öffentliche Exkursion NATUR FINDET STADT in Unterkulm 27. August 2022 Bei sonnigem Spätsommerwetter nahmen 30 Personen am ersten öffentlichen Rundgang teil. Erste Seite « Erste Vorherige Seite ‹‹ 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte »
Erste öffentliche Fläche in Reinach 8. Juli 2023 Bereits im Mai 2023 wurde die erste öffentliche Fläche in Reinach fertiggestellt. Entstanden ist eine Ruderalfläche mit integrierter Benjeshecke sowie einer Hecke aus einheimischen Gehölzen.
NATUR FINDET STADT im Schulgarten der Primarschule Schneisingen 2. Juli 2023 «Karg – aber sicher ned öd!» - und dies bereits nach einem Jahr! Der NVV Schneisingen führte während einer Projektwoche der Primarschule verschiedene Schülergruppen durch den 2022 angelegten Schulgarten.
Startanlass in Brugg 6. Juni 2023 Am Freitag, 16. Juni 2023, wurde das Projekt NATUR FINDET STADT in Brugg lanciert.
Gartenrundgang in Wohlen 5. Juni 2023 Einen Spaziergang machen, einen Blick in private Gärten werfen und sich zum Schluss beim gemütlichen Apéro austauschen. Am Mittwoch, 7. Juni 2023, findet der öffentlicher Rundgang mit Gartenbesichtigungen im Quartier Halde statt.
Einladung zum Gartenrundgang in Unterkulm 29. Mai 2023 Nach dem letztjährigen grossen Interesse findet auch dieses Jahr wieder ein Gartenrundgang in Unterkulm statt.
Tag der offenen Gartentüren in Niederlenz 29. Mai 2023 Entsteht die nächste Naturperle in Ihrem Garten? Am Sonntag, 11. Juni 2023, findet der Tag der offenen Gartentüren in Niederlenz statt.
Einweihung Garten Holeweg in Reinach 5. Mai 2023 Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie selbst einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität leisten können? Wenn ja, dann haben wir die perfekte Gelegenheit für Sie.
Kreiselbepflanzung in Schneisingen 13. Oktober 2022 Mit vereinten Kräften wurde der Kreisel an der Kantonsstrasse, Abzweigung Kaiserstuhl (AG), Niederweningen (ZH) und Firma Bucher (Industrieareal), naturnah aufgewertet.
Erste öffentliche Exkursion NATUR FINDET STADT in Unterkulm 27. August 2022 Bei sonnigem Spätsommerwetter nahmen 30 Personen am ersten öffentlichen Rundgang teil.