News aus den aktiven Gemeinden Gemeinde - Alle -AarauBadenBibersteinBruggGipf-OberfrickGontenschwilHellikonKallernKüttigenMellingenMenzikenMoosleerauMuriNaturgarten NetzwerkNiederlenzNiederrohrdorfObersiggenthalReinachRheinfeldenRothristSchneisingenStaufenUnterkulmWittnauWohlenWölflinswil-OberhofWürenlingenZeiningenZofingenZurzach Pflanzenmarkt in Würenlingen 24. April 2025 Würenlingen veranstaltet am 3. Mai 2025 einen Pflanzenmarkt bei der Dorfschüür. Setzlinge, Gemüse, Nistkästen, Bauernbrote und Grilladen - das Angebot ist vielfältig. Neue Veranstaltungen im Naturgarten Netzwerk 24. April 2025 Das Naturgarten Netzwerk Region Wynetal bietet im 2025 diverse Kurse für Interessierte an. Eine Überblick erhalten Sie auf der neuen Website des Netzwerks. Erste ökologische Aufwertungen in Mellingen 28. März 2025 Ursula Scherrer und Elisabeth Müller verwandelten ihren Garten mit professioneller Hilfe in eine ökologische Oase. Ihr Engagement machte ihr Grundstück zum perfekten Schauplatz für die Neulancierung des Projekts «NATUR FINDET STADT» in Mellingen. Gartenrundgang in Wohlen 17. März 2025 Der geführte Gartenrundgang 2025 findet am 15. Mai 2025 in Anglikon statt. Nehmen Sie teil und lassen Sie sich inspirieren! Wildstaudenverkauf am Wohler Wochenmarkt 17. März 2025 Am Samstag, 26. April sowie Samstag, 10. Mai findet der Wohler Wochenmarkt statt. Wir verkaufen wir von 9 - 13 Uhr einheimische Pflanzen von Siegrist Baumschule Seengen/Remigen. Startevent in Niederrohrdorf 14. März 2025 Am Samstag 22. März 2025 um 14:00 Uhr startet Niederrohrdorf mit der Einweihung der Erdnistenden Wildbienenfläche an der Loorenstrasse in das Projekt "NATUR FINDET STADT". Blühende Oase bei der Raiffeisenbank Obersiggenthal 12. März 2025 Im Obersiggenthaler Ortsteil «Nussbaumen» hat die Raiffeisenbank im November 2023 eine Biodiversitätsfläche geschaffen. Gelungener Startanlass in Wittnau 2. März 2025 Am Samstag, 9. November 2024 fand in Wittnau der Startanlass für das Projekt "NATUR FINDET STADT" statt. Interessierte Bewohnerinnen und Bewohner erhielten wertvolle Informationen zur Steigerung der Biodiversität in Gärten und auf Balkonen. Erfolgreiche Einweihung der Vorzeigeflächen in Reinach 30. Januar 2025 Am 15. Juni 2024 wurden die beiden Vorzeigeflächen in Reinach der interessierten Bevölkerung vorgestellt. 1 2 3 4 5 6 Nächste Seite ›› Letzte Seite Letzte »
Pflanzenmarkt in Würenlingen 24. April 2025 Würenlingen veranstaltet am 3. Mai 2025 einen Pflanzenmarkt bei der Dorfschüür. Setzlinge, Gemüse, Nistkästen, Bauernbrote und Grilladen - das Angebot ist vielfältig.
Neue Veranstaltungen im Naturgarten Netzwerk 24. April 2025 Das Naturgarten Netzwerk Region Wynetal bietet im 2025 diverse Kurse für Interessierte an. Eine Überblick erhalten Sie auf der neuen Website des Netzwerks.
Erste ökologische Aufwertungen in Mellingen 28. März 2025 Ursula Scherrer und Elisabeth Müller verwandelten ihren Garten mit professioneller Hilfe in eine ökologische Oase. Ihr Engagement machte ihr Grundstück zum perfekten Schauplatz für die Neulancierung des Projekts «NATUR FINDET STADT» in Mellingen.
Gartenrundgang in Wohlen 17. März 2025 Der geführte Gartenrundgang 2025 findet am 15. Mai 2025 in Anglikon statt. Nehmen Sie teil und lassen Sie sich inspirieren!
Wildstaudenverkauf am Wohler Wochenmarkt 17. März 2025 Am Samstag, 26. April sowie Samstag, 10. Mai findet der Wohler Wochenmarkt statt. Wir verkaufen wir von 9 - 13 Uhr einheimische Pflanzen von Siegrist Baumschule Seengen/Remigen.
Startevent in Niederrohrdorf 14. März 2025 Am Samstag 22. März 2025 um 14:00 Uhr startet Niederrohrdorf mit der Einweihung der Erdnistenden Wildbienenfläche an der Loorenstrasse in das Projekt "NATUR FINDET STADT".
Blühende Oase bei der Raiffeisenbank Obersiggenthal 12. März 2025 Im Obersiggenthaler Ortsteil «Nussbaumen» hat die Raiffeisenbank im November 2023 eine Biodiversitätsfläche geschaffen.
Gelungener Startanlass in Wittnau 2. März 2025 Am Samstag, 9. November 2024 fand in Wittnau der Startanlass für das Projekt "NATUR FINDET STADT" statt. Interessierte Bewohnerinnen und Bewohner erhielten wertvolle Informationen zur Steigerung der Biodiversität in Gärten und auf Balkonen.
Erfolgreiche Einweihung der Vorzeigeflächen in Reinach 30. Januar 2025 Am 15. Juni 2024 wurden die beiden Vorzeigeflächen in Reinach der interessierten Bevölkerung vorgestellt.